Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Schneidebrett mit Auffangschale aus Eiche richtig reinigen & pflegen

Eiche überzeugt durch ihre außergewöhnliche Härte, Widerstandsfähigkeit und edle Optik. Damit dein Eichen-Schneidebrett dir viele Jahre Freude bereitet, solltest du ein paar wichtige Tipps zur Reinigung und Pflege beachten.

1. Eiche Schneidebrett nach jeder Benutzung reinigen

Eichenholz ist robust, reagiert jedoch empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit. Deshalb gilt:

  • Immer per Hand spülen! Verwende warmes Wasser und einen Schwamm oder eine weiche Bürste.

  • Etwas mildes Spülmittel ist erlaubt – vermeide aber aggressive Reiniger.

  • Anschließend das Brett gründlich abtrocknen.

👉 Wichtig: Eichenbretter gehören niemals in die Spülmaschine, da Hitze und Wasser das Holz verformen und Risse verursachen können.

2. Schneidebrett aus Eiche richtig lagern

Damit sich das Holz nicht verzieht oder Schimmel bildet, sollte dein Schneidebrett stets trocken und luftig gelagert werden.

3. Schneidebrett aus Eiche mit dem cleenwax pflegen

Die richtige Pflege ist entscheidend, damit dein Schneidebrett aus Eiche seine schöne Maserung behält und optimal geschützt bleibt. Hier eignet sich am besten unser spezielles Pflegewachs für Schneidebretter auf natürlicher Basis (z. B. Bienenwachs).

So gehst du vor:

  1. Das Brett nach der Reinigung vollständig trocknen lassen.

  2. Mit feinem Schleifpapier die Oberfläche leicht anschleifen.

  3. Eine dünne Schicht cleenwax mit dem beiliegenden Schwamm auftragen.

  4. Über Nacht einziehen lassen, damit das Wachs tief in die Poren der Eiche eindringen kann.

  5. Am nächsten Tag mit einem weichen Tuch nachpolieren und überschüssiges Wachs abnehmen.

Das Wachs sorgt dafür, dass kleine Schnittspuren versiegelt werden, schützt das Holz zuverlässig vor dem Eindringen von Flüssigkeiten und bringt die wunderschöne Maserung der Eiche noch besser zur Geltung.

4. GN-Behälter separat reinigen

Die Edelstahl-Auffangschale (GN-Behälter), die beim Schneiden Säfte oder Abfälle aufnimmt, ist pflegeleicht und darf problemlos in die Spülmaschine. So hast du immer eine saubere und hygienische Grundlage.

5. Zusätzliche Tipps für die Langlebigkeit

  • Lasse Flüssigkeiten nicht zu lange auf dem Brett stehen.

  • Schneide keine extrem heißen Lebensmittel direkt auf der Oberfläche.

  • Bei intensiven Gerüchen (Knoblauch, Zwiebeln, Fisch) hilft eine Reinigung mit Zitronensaft oder Natron.

  • Für rohes Fleisch empfehlen wir eine zusätzliche Schneidunterlage, um dein Holzbrett zu schonen.

Weiterlesen
Wie pflege ich mein Schneidebrett mit Auffangschale aus Bambus?
Weiterlesen
Sollte ich meine Schneidebretter ölen oder wachsen?
Weiterlesen
Optionen wählen